Information zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies, wo sie technisch notwendig sind, etwa zur Sprachauswahl. Datenschutzmäßig bedenkliche Dinge wie Werbung, Tracker, Social-Media etc. kommen hier nicht zum Einsatz. Weitere Informationen können Sie auf unserer Datenschutz-Seite finden.

Die Repertoire-Liste führt Komponisten auf, deren Werke ich solistisch gesungen habe. Ensemblemusik ist nicht erwähnt, auch wenn sie in solistischer Besetzung aufgeführt wurde.

Mittelalter

Hildegard von Bingen (*1098, †1179)

Renaissance

Josquin des Prés (*1450, †1521)

Antonio Gardano (*1509, †1569)

Guillaume le Heurteur (*1510?, †1550?)

Orlando di Lasso (*1532, †1594)

Giulio Caccini (*1551, †1618)

  • Solo-Madrigale

John Dowland (*1563, †1626)

  • Sololieder

Frühbarock

Lodovico da Viadana (*1560, †1627)

  • Geistliche Kompositionen

Claudio Monteverdi (*1567, †1643)

  • Geistliche Kompositionen

Giovanni Battista Riccio (*1570, †1621)

  • Geistliches Konzert

Johann Hieronymus Kapsberger (*1580, †1651)

  • Geistliche Konzerte

Heinrich Schütz (*1585, †1672)

  • Johannespassion SWV 481
  • Kleine geistliche Konzerte
    • Bringt her dem Herren, ihr Gewaltigen SWV 283
    • Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, im Rat der Frommen SWV 284
    • Ich will den Herren loben allezeit SWV 306
    • Was hast du verwirket, o du allerholdseligster Knab? SWV 307

Stefano Landi (*1587, †1639)

Biagio Marini (*1594, †1663)

Luigi Rossi (*1597, †1653)

Giovanni Felice Sances (*1600, †1679)

Benedetto Ferrari (*1603, †1681)

Heinrich Albert (*1604, †1651)

  • Geistliche Lieder

Johann Vierdanck (*1605, †1646)

  • Weihnachtskonzert

Franz Tunder (*1614, †1667)

  • Geistliche Kompositionen

Johann Rosenmüller (*1619, †1684)

  • Solokantaten

Antonio Cesti (*1623, †1669)

Rupert Ignaz Mayr (*1646, †1712)

Johann Philipp Krieger (*1649, †1725)

Hochbarock

Christoph Bernhard (*1628, †1692)

  • Geistliche Konzerte

Constantin Christian Dedekind (*1628, †1715)

  • Geistliche Kompositionen

Vincenzo Albrici (*1631, †1687)

Dieterich Buxtehude (*1637, †1707)

  • Solokantate Jubilate Domino BuxWV 64
  • Kantaten

Marc-Antoine Charpentier (*1643, †1704)

  • Te Deum
  • Messe de Minuit

Johann Valentin Meder (*1649, †1719)

  • Kantate

Giovanni Battista Brevi (*1650, †1725)

  • Solokantaten

Johann Pachelbel (*1653, †1706)

  • Kantate

Sébastien de Brossard (*1655, †1730)

  • Solokantaten

André Campra (*1660, †1744)

  • Solokantaten

Alessandro Scarlatti (*1660, †1725)

  • Arien

Johann Kuhnau (*1660, †1722)

Johann Joseph Fux (*1660, †1741)

  • Missa in C

Friedrich Wilhelm Zachow (*1663, †1712)

  • Solokantate

Antonio Vivaldi (*1678, †1741)

  • Gloria
  • Nisi Dominus
  • Stabat mater

Spätbarock

Georg Philipp Telemann (*1681, †1767)

  • Kantaten
  • Solokantaten
    • Erquicktes Herz, sei voller Freuden TWV 1:470
    • Jauchzet, frohlocket TWV 1:953,

Johann Sebastian Bach (*1685, †1750)

  • Messe in h-moll
  • Magnificat
  • Weihnachtsoratorium I-VI
  • Johannespassion
  • Matthäuspassion
  • Markuspassion
  • Osteroratorium
  • Himmelfahrtsoratorium
  • Kantaten
    • Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3
    • Christ lag in Todes Banden BWV 4
    • Wo soll ich fliehen hin BWV 5
    • Himmelfahrts-Oratorium BWV 11
    • Wir danken dir, Gott, wir danken dir BWV 29
    • Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 33
    • Schwingt freudig euch empor BWV 36
    • Wer da gläubet und getauft wird BWV 37
    • Am Abend aber desselbigen Sabbats BWV 42
    • Widerstehe doch der Sünde BWV 54
    • Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61
    • Nun komm, der Heiden Heiland BWV 62
    • Erfreut euch, ihr Herzen BWV 66
    • Lobe den Herrn, meine Seele BWV 69
    • Die Elenden sollen essen BWV 75
    • Jesu, der du meine Seele BWV 78
    • Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79
    • Jesus schläft, was soll ich hoffen BWV 81
    • Ich bin ein guter Hirt BWV 85
    • Wer nur den lieben Gott läßt walten BWV 93
    • Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 99
    • Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106
    • Es ist euch gut, daß ich hingehe BWV 108
    • Der Herr ist mein getreuer Hirt BWV 112
    • Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 117
    • Gott, man lobet dich in der Stille BWV 120
    • Das neugeborne Kindelein BWV 122
    • Meinen Jesum laß ich nicht 124
    • Mit Fried und Freud ich fahr dahin BWV 125
    • Gelobet sei der Herr, mein Gott BWV 129
    • Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131
    • Bereitet die Wege, bereitet die Bahn BWV 132
    • Ich freue mich in dir BWV 133
    • Nimm, was dein ist, und gehe hin BWV 144
    • Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147
    • Bringet dem Herrn Ehre seines Namens 148
    • Süßer Trost, mein Jesus kömmt BWV 151
    • Mein Gott, wie lang, ach lange? BWV 155
    • Wo gehest du hin BWV 166
    • Erschallet, ihr Lieder BWV 172
    • Es ist ein trotzig und verzagt Ding BWV 176
    • Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 177
    • Schmücke dich, o liebe Seele BWV 180
    • Leichtgesinnte Flattergeister BWV 181
    • Himmelskönig, sei willkommen BWV 182
    • Der Herr denket an uns BWV 196
    • Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083
  • Solo-Kantaten
    • Geist und Seele wird verwirret BWV 35
    • Gott soll allein mein Herze haben BWV 169
    • Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170
  • Messe F-dur BWV 233
  • Messe A-dur BWV 234
  • Messe g-moll BWV 235
  • Lieder aus Schemellis Musicalischem Gesangbuch

Georg Friedrich Händel (*1685, †1759)

  • Messiah (englisch) / Der Messias (deutsch)
  • Utrechter Te Deum
  • Solokantaten
    • Dite, mie piante HWV 107
    • Lungi da me pensier tiranno HWV 125
    • Mi palpita il cor HWV 132c
  • Opern-Arien (aus Giulio Cesare, Radamisto, Rodelinda, Orlando, Ottone, Semele, Siroe, Tamerlano)

Gottfried Heinrich Stölzel (*1690, †1749)

  • Geistliche Kantaten

Johann Adolph Hasse (*1699, †1783)

  • Messe in D-Dur
  • Kompositionen zur Vesper
    • Beatus vir
    • Confitebor tibi
    • Dixit Dominus
    • Domine ad adjuvandum me
  • Te Deum

Henry Purcell (*1659, †1695)

  • Sololieder

Giovanni Battista Pergolesi (*1710, †1736)

  • Stabat mater

Empfindsamer Stil

Gottfried August Homilius (*1714, †1785)

  • Markuspassion

Carl Philipp Emanuel Bach (*1714, †1788)

  • Magnificat

Christoph Willibald Gluck (*1714, †1787)

  • Orfeo ed Euridice

Johann Georg Schürer (*1720, †1786)

  • Magnificat

Klassik

Johann Christian Christoph Richter (*1727, †1779)

  • Kantate "Jauchzet dem Herrn"

Joseph Haydn (*1732, †1809)

  • Harmoniemesse
  • Mariazeller Messe und weitere Messen

Johann Gottlieb Naumann (*1741, †1801)

  • Messe 5 in a-moll

Wolfgang Amadeus Mozart (*1759, †1791)

  • Requiem KV 626
  • Krönungsmesse C-Dur KV 317
  • Missa brevis in G KV 140
  • Missa brevis in D KV 194
  • La Betulia liberata KV 118

Jan Jakub Ryba (*1765, †1815)

  • Böhmische Hirtenmesse

Ludwig van Beethoven (*1770, †1827)

  • Lieder

Michail Iwanowitsch Glinka (*1804, †1857)

  • Lieder

Romantik

Gioachino Rossini (*1792, †1868)

  • Petite messe solennelle

Ferdinand Schubert (*1794, †1859)

  • Hirtenmesse

Franz Schubert (*1797, †1828)

  • Lieder

Felix Mendelssohn Bartholdy (*1809, †1847)

  • Elias
  • Paulus

Robert Schumann (*1810, †1856)

  • Lieder

Carl August Fischer (*1828, †1892)

  • Geistliches Lied

Johannes Brahms (*1833, †1897)

  • Zwei geistliche Lieder
  • Lieder

Camille Saint-Saëns (*1835, †1921)

  • Oratorio de Noël (Alt- und Mezzopartie)

Joseph Gabriel Rheinberger (*1839, †1901)

  • 6 Religiöse Gesänge, Op. 157
  • Kleiner Messgesang

Modest Petrowitsch Mussorgski (*1839, †1881)

  • Lieder

Friedrich Oskar Wermann (*1840, †1893)

  • Charfreitag und Golgatha
  • Dein Heiland weint

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (*1840, †1893)

  • Lieder

Antonín Dvořák (*1841, †1904)

  • Stabat mater
  • Messe D-Dur
  • Biblische Lieder (deutsch und tschechisch)

Heinrich von Herzogenberg (*1843, †1900)

  • Die Geburt Jesu

Gustav Mahler (*1860, †1911)

  • Rückert-Lieder
  • Frühlingsmorgen
  • Urlicht (2. Sinphonie)

Hugo Wolf (*1860, †1903)

  • Lieder

20. und 21. Jahrhundert

Reynaldo Hahn (*1874, †1947)

  • A Chloris

Arnold Schönberg (*1874, †1951)

  • Lieder aus "Das Buch der hängenden Gärten"

Maurice Ravel (*1875, †1937)

  • Cinq mélodies populaires grecques

Karl Hasse (*1883, †1960)

  • Hinauf
  • O lux beata Trinitas

Anton Webern (*1883, †1945)

  • Acht frühe Lieder

Alban Berg (*1885, †1935)

  • Sieben frühe Lieder

Herbert Viecenz (*1893, †1959)

  • Variationen zu "Mein G‘mut ist mir verwirret"

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (*1906, †1975)

  • Lieder

Zoltán Gárdonyi (*1906, †1986)

  • Lobgesang nach Psalm 45

Benjamin Britten (*1913, †1976)

  • A Charm of Lullabies

Pierre Boulez (*1925, †2016)

  • L'artisanat furieux

Daniel Schertzer (*1928)

  • Psaume 121

Gion Antoni Derungs (*1935, †2012)

  • Tschun canzuns religiosas

Arvo Pärt (*1935)

  • Es sang vor langen Jahren

Thomas Gabriel (*1957)

  • Christi Kreuz vor Augen (Uraufführung 2022)

Bert Handrick (*1969)

  • Die Leidensgeschichte Jesu Christi (Uraufführung 2004)

Árpád Kákonyi (*1982)

  • ungarisches Liedprogramm